Am 24. April 2022 findet in Riehen der 3. Wahlgang für den Gemeinderat statt.Ein denkwürdiger 2. Wahlgang liegt hinter uns und wir blicken mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück: Während Dr. Stefan Suter sich gegen die Konkurrentin der SP deutlich durchsetzte und souverän in den Gemeinderat gewählt wurde, unterlag Daniel Albietz in der Wahl ums Gemeindepräsidium.
Für die grosse Unterstützung in den ersten beiden Wahlgängen danken wir Ihnen herzlich. Nach erfolgter Präsidiumswahl kommt es nun zu einer Ersatzwahl in den Gemeinderat (1. Wahlgang). Wählen Sie Patrick Huber für die bürgerliche Allianz in den Gemeinderat. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Damit Riehen lebenswert bleibt! |
Riehen ist eine lebenswerte Gemeinde. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass sie das auch weiterhin bleibt - für Junge, Familien und Senioren. Dazu gehören gesunde Finanzen. Im Gemeinderat werden wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass unsere Finanzen auch in Zukunft trotz zunehmender Aufgabenübertragung durch Bund und Kanton im Lot bleiben. Durch diese nachhaltige Finanzpolitik wird es auch künftig Spielraum geben um den Mittelstand zu entlasten.
Auch in Zukunft braucht es eine umsichtige und kosten-bewusste Planung der Infrastruktur die den Bedürfnissen von Jung und Alt entspricht, aber keine Luxuslösungen vorsieht. Gerade im Verkehrsbereich braucht es pragmatische Lösungen, die sowohl den öffentlichen Verkehr als auch den motorisierten Individualverkehr berücksichtigen. Es sollten nicht einfach kantonale Regelungen übernommen und den Einwohnerinnen und Einwohnern unnötige Kosten aufgebürdet werden. Gerade bei der Abstimmung über die Umgestaltung beim Hörnli, wo ohne Not 48 Parkplätze hätten gestrichen werden sollen, haben wir gezeigt, was für uns Einsatz für Riehen heisst. Die bürgerlichen Gemeinderatsmitglieder schlossen sich dem Referendum an bzw. ergriffen das Referendum und dank Ihrer Unterstützung erreichten wir in Riehen sagenhafte 75% Nein-Stimmen. Dies reichte sogar, um die Stadt Basel, die knapp den linken Parteien folgte und Ja stimmte, zu überstimmen. Wir werden uns auch künftig selbstbewusst für Riehen einsetzen - beispielsweise wenn es um den möglichen Doppelspurausbau der S6 durch das Riehener Dorfzentrum geht. Wir wehren uns gegen diesen oberirdischen Ausbau, der für Riehen kaum Nutzen aber eine grosse Belastung bringt. |
Die Familien geniessen in Riehen einen hohen Stellenwert. Dank einer breiten und qualitativ hochstehenden Familienpolitik haben wir es von der Gemeinde mit dem höchsten Altersdurchschnitt der Schweiz zu einer bei jungen Familien sehr beliebten Gemeinde gebracht. Ausschlaggebend dafür ist die Infrastruktur an Kindergärten, Tagesbetreuung, Tagesstrukturen und guten Schulen. Bereits zum zweiten Mal strebt Riehen die Rezertifizierung des Unicef Labels als besonders kinderfreundliche Gemeinde an. Wir setzen uns als weiterhin für eine breite und qualitativ hochstehende Familienpolitik ein und fördern gute und bedarfsgerechte Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch in Sachen Bildungspolitik präsentiert sich Riehen fortschrittlich. Die kantonalen Vorgaben wurden und werden erfolgreich umgesetzt und dort, wo Autonomie möglich ist, haben wir Akzente gesetzt. Wie beispielsweise bei der Wiedereinführung der Einführungsklassen im 2021.
Wir stehen auch für das nachhaltige Riehen. In dieser Legislatur wurden die Beschlüsse vom Gemeinde- und Einwohnerrat gefällt, um mit geo2riehen eine zweite Bohrung für unseren Wärmeverbund zu lancieren. Damit sollen künftig noch mehr Haushalte in Riehen ökologischer Heizenergie profitieren und Riehen stärkt seine Position als nachhaltige Gemeinde weiter. Gerade auch den Anliegen der Seniorinnen und Senioren muss künftig noch mehr Rechnung getragen werden. Neben einer attraktiven Infrastruktur und gewerblicher Versorgung im Dorf, muss daher auch der Sicherheit ein besonderes Augenmerk geschenkt werden. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass Riehen auch in Zukunft ein sicheres Dorf bleibt und auch in dieser Hinsicht besser dasteht als der Kanton. |
Bürgerliche Allianz Riehen
Postfach 722 4125 Riehen 1 info@buezariehen.ch |